TY - BOOK
T1 - Wissensdynamiken, Evolution des Wissens, Wissenslandschaften und Wissensdriften
AU - Riegler, Alexander
PY - 2010
Y1 - 2010
N2 - In diesem Bericht sind an die 180 Webressourcen versammelt und mit Kommentaren versehen. Er gliedert sich in folgende Bereiche: Institute & Forschungseinrichtungen, Konferenzen & Tagungen, Projekte, Forscher, Artikel, Bücher, und Blogs. Die Verteilung über die vier Themenbereiche - Wissensdynamik, -evolution, -landschaft und -driften - ist ungleich. Gerade in der wirtschaftlich orientierten Literatur spielt das Konzept der Wissensdynamik (das mit dem Wissensmanagement eng verbunden ist) eine herausragende Rolle, was sich in der Anzahl der Webseiten zu diesem Thema niederschlägt. Die Kommentare zu den einzelnen Einträgen sollen und können aus Platzgründen nicht den gesamten Inhalt des jeweiligen Eintrages widerspiegeln. Vielmehr wurde versucht, den Kerngedanken und die eventuellen Auswirkungen zu erfassen, um so eine rasche Orientierung zu ermöglichen.
AB - In diesem Bericht sind an die 180 Webressourcen versammelt und mit Kommentaren versehen. Er gliedert sich in folgende Bereiche: Institute & Forschungseinrichtungen, Konferenzen & Tagungen, Projekte, Forscher, Artikel, Bücher, und Blogs. Die Verteilung über die vier Themenbereiche - Wissensdynamik, -evolution, -landschaft und -driften - ist ungleich. Gerade in der wirtschaftlich orientierten Literatur spielt das Konzept der Wissensdynamik (das mit dem Wissensmanagement eng verbunden ist) eine herausragende Rolle, was sich in der Anzahl der Webseiten zu diesem Thema niederschlägt. Die Kommentare zu den einzelnen Einträgen sollen und können aus Platzgründen nicht den gesamten Inhalt des jeweiligen Eintrages widerspiegeln. Vielmehr wurde versucht, den Kerngedanken und die eventuellen Auswirkungen zu erfassen, um so eine rasche Orientierung zu ermöglichen.
KW - knowledge dynamics
M3 - Other report
BT - Wissensdynamiken, Evolution des Wissens, Wissenslandschaften und Wissensdriften
PB - Unknown
ER -