Samenvatting
Wenn an einer belgischen Universität Germanistik als Hauptfach gewählt wird, kann es sein, dass die Lernergruppe, was die Deutschkenntnisse angeht, teilweise aus völligen Anfängern besteht. Das Normbewusstsein ist daher aus der Perspektive des Deutschen als Fremdsprache (DaF) zu betrachten. Während die Sprachwissenschaft davon ausgeht, dass die Norm ein relativer Begriff ist, werden Fehler im DaF-Unterricht als Abweichungen von der Zielsprache betrachtet. Das Normbewusstsein ist aber zu differenzieren. So ist zwischen einer linguistischen Norm einerseits und einer soziolinguistischen Norm andererseits zu unterscheiden. Während die linguistische Norm auf das Sprachsystem, wie sie in Wörterbu?chern und Grammatiken aufgezeichnet worden ist, zuru?ckgeht, hängt die soziolinguistische Norm mit Verstößen gegen Sprachregister zusammen. Fehler werden dann gesehen als das, was man in einer bestimmten Situation nicht sagen bzw. schreiben wu?rde oder sollte, wobei an formelle bzw. informelle Sprechsituationen, aber auch an die Rolle dialektaler Einflu?sse oder bestimmter Sprachvarietäten wie etwa der Jugendsprache zu denken ist. Es erhebt sich die Frage, wie in der Auslandsgermanistik mit einem soziolinguistischen Normbewusstsein umzugehen ist, denn auch hier werden sprechsprachliche Register und informelle Stile zugunsten der Schriftsprache vernachlässigt. Durch den Einsatz von Texten von Bastian Sick aus der Reihe Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod (2004/2005/2006) in der Auslandsgermanistik wird untersucht, wie sich die Studenten mit den verschiedenen Normperspektiven auseinandersetzen. Dabei wird die Weiterentwicklung der Methodik/Didaktik für DaF in der Auslandsgermanistik in den Mittelpunkt gestellt.
Originele taal-2 | German |
---|---|
Status | Unpublished - 4 nov 2011 |
Evenement | 1. Saarbrücker Fremdsprachentagung 2011: Hochschulischer Fremdsprachen-unterricht – Anforderungen – Ausrichtungen – Spezifik. - Universität Saarbrücken, Saarbrücken, Germany Duur: 3 nov 2011 → 5 nov 2011 |
Conference
Conference | 1. Saarbrücker Fremdsprachentagung 2011: Hochschulischer Fremdsprachen-unterricht – Anforderungen – Ausrichtungen – Spezifik. |
---|---|
Land/Regio | Germany |
Stad | Saarbrücken |
Periode | 3/11/11 → 5/11/11 |